– RATGEBER –

Cheminée optimieren oder umbauen

Die Ausgangslage bei der Cheminée Sanierung ist immer ein bestehendes, offenes Cheminée, welches verbessert werden soll. Als Gründe kommen meistens in Frage:

  • Design ist nicht mehr zeitgemäss
  • Probleme (Ineffizienz, Rauchgeruch, Verlust v. Raumwärme)
  • neue Funktion (z.B. Unterstützung der Wärmepumpe, als Heizung, ..)

Die Möglichkeiten

Ohne Umbau gibt es nur zwei Möglichkeiten

Möglichkeit 1: die Verglasung

Kosten im Bereich 2.000 – 4.000 CHF

  • die günstigste Variante
  • reduziert Rauchgeruch
  • verhindert das Entweichen der Raumluft nach dem Abbrand
  • KEINE Verbesserung der Effizienz

Möglichkeit 2: die Heizkassette

Kosten im Bereich 4.000 – 7.500.–

  • die zweitgünstigste Variante
  • verbessert (etwas) die Effizienz des Cheminées – jedoch NICHT vergleichbar mit richtigen Öfen/Cheminées
  • Wärmeart: Warmluft
  • gibt nur Wärme ab, so lange das Feuer brennt
  • Keine Wärmespeicherung
  • nur geeignet für kleinere Räume mit normalen Deckenhöhen

Mit einem Umbau sind Sie zwar kostenmässig höher, haben dafür aber alle Möglichkeiten. Insbesondere

  • zum gemütlichen Feuergenuss in neuem Gewand, oder
  • als Unterstützung der Hauptheizung oder
  • als aktive, unabhängige Heizung

Entsprechend kommen grundsätzlich jegliche Arten von Ofensystemen bzw. -bauweisen in Frage. Jedoch nicht alle Öfen/Systeme eignen sich für jede Situation (Kamin, Boden,..) und das Nutzungsziel. Das muss sorgfältig besprochen werden.

Möglichkeit 1: Abbruch und Ersatz durch Schwedenofen/Zimmerofen

Kosten Abbruch 1.000 – 3.000 CHF / solide Schwedenöfen 3.000 – 9.000 CHF

  • Platzgewinn
  • Viele verschiedene Modell erhältlich
  • Kurze Bauzeit
  • eher nur für sporadische Nutzung empfohlen
  • Schwedenöfen speichern bauartbedingt wenig Wärme
  • Schnell verfügbar und hohe Heizleistung
  • demontierbar

Abbruch und Neubau eines handwerklich gesetzten Cheminées & Ofen 

Abbruch 1.000 – 3.000 CHF / Öfen bzw. Cheminées ab 10.000 bis 30.000+ CHF, abhängig von Grösse, Bauprinzip und Materialisierung

Bauprinzip: Grundofen (z.B. Biofire Lehmspeicherstein-Grundofen) in Variante

    • Speicherofen/ Kachelofen / Specksteinofen/ Stahlhüllen-Ofen / Kleinspeicherofen /Leichtspeicherofen /Hybrid-Speicherofen / usw….

Bauprinzip: Grundofen (Speckstein-Grundofen) in Variante

    • Specksteinofen

Bauprinzip: Einsatz-Bauweise (also mit Cheminée- oder Heizeinsatz als Stahl/Guss) in Varianten

    • Warmluftcheminée /Strahlungswärme-Cheminée/Speichercheminée/ Speicherofen /Kachelofen / Specksteinofen / Stahlhüllen-Ofen / Kleinspeicherofen / Leichtspeicherofen / usw.

Sie möchten Ihr Bauvorhaben besprechen?

70.000+

zufriedene KundInnen in
der DACH Region

Herstellung & Bau

der einzige
Komplettanbieter

50+

Jahre Erfahrung
im Ofenbau